Archiv
Veranstaltungen (21)
-
14 Donnerstag
14:00 UhrVOOO-Tischgespräch mit Nacha Vollenweider
live in der VOOOadventure Bar auf www.vooo.space
-
09 Donnerstag
19:30 UhrJörg-Henle-Preis für Literaturkritik 2023
Preisverleihung an Marlen Hobrack
Laudatio: Philipp Theisohn -
07 Dienstag
19:30 UhrMaren Amini, Ahmadjan Amini:
Ahmadjan und der WiedehopfBilderschau, Gespräch, Ausstellungseröffnung und Musik
Moderation: Florian Höllerer -
31 Donnerstag
19:30 UhrVOOO – Villa of One’s Own
GRAND OPENING
Mit Philipp Albers, Theron Burger, Max Dengler, Peter Dietze, Daniela Dröscher, Martina Fernández Polcuch, Maximilian Gilleßen, Lara Gross, Simone Homem de Mello, Ekkehard Knörer, Miji Ih, Pecora Loca, Aurélie Maurin, Mehdi Moradpour, Lena Müller, Mazlum Nergiz, Leonie Ott, Oliver Precht, Hara Shin, Senthuran Varatharajah und Martin Wecke
VOR ORT UND IM LIVESTREAM auf vooo.space -
15 Donnerstag
18:00 UhrAssemblage Berlin, Tag I
60 Jahre Literatur intermedial | 60 Years of Intermediality in Literature
EröffnungMit Jan Brokoff, Ann Cotten, Ricardo Domeneck, Regine Ehleiter, Silvia Fehrmann, Monika Grütters, Aurélie Maurin, Wong May, Don Mee Choi, Jutta Müller-Tamm, Aras Ören, Juan S. Guse, Jörg Sundermeier, Senthuran Varatharajah und Oliver Precht
-
23 Donnerstag
19:30 UhrMit Sprache handeln, Tag I
Eröffnung des Europäischen Festivals der Literaturhäuser
Vor Ort und im Livestream
Mit Florian Höllerer, Sasha Marianna Salzmann, Yevgenia Belorusets, Ulrike Almut Sandig, Frank Heibert, Josée Kamoun, Yassin al-Haj Saleh, Max Lobe, Anne-Dore Krohn, Christina Esther Hansen u. a. -
16 Montag
18:00 UhrLiteraturstadt Berlin #2 – Berlin/Brandenburg
VOR ORT im Saal | Live-Übertragung auf rbbKultur
Kulturpolitische Diskussionsrunde mit Robbin Juhnke, Ulrike Liedtke, Hendrik Röder und Odile Kennel
Künstlerisches Intro: Cia Rinne
Begrüßung: Florian Höllerer, Statement der BLK: Alexander Graeff
Moderation: Natascha Freundel und Anne-Dore Krohn -
10 Mittwoch
19:30 UhrJörg-Henle-Preis für Literaturkritik 2021
VOR ORT
Preisverleihung an Katharina Teutsch
Laudatio: Frank Witzel -
20 Mittwoch
19:30 UhrMarie NDiaye: »Die Rache ist mein«
VOR ORT
Buchpremiere
Gesprächspartnerin: Antje Rávik Strubel
Lesepassagen: Nina West
Dolmetscherin: Katja Roloff
-
04 Samstag
15:00 UhrSommerfest 2021
2021 feiert das LCB den Sommer und die Literatur mit dem dtv Verlag und seinen Autorinnen und Autoren.
-
14 Montag
09:30 UhrCelan übersetzen – Tag 1
DIGITALER WORKSHOP
Organisation: Friederike Günther, David Wachter -
16 Montag
19:30 UhrJörg-Henle-Preis für Literaturkritik 2019
Verleihung an Jutta Person
Laudatio: Judith Schalansky -
03 Freitag
Berliner Preis für Literaturkritik 2017
Verleihung an Tobias Lehmkuhl
Laudatio: Jens Bisky -
31 Montag
Dichterlesen.net
Mit Marica Bodrožić und Deniz Utlu
Moderation: Jan Bürger und Florian Höllerer -
19 Dienstag
Preis der Literaturhäuser 2016
Ulf Stolterfoht liest aus seinen Gedichtbänden und spricht mit Ernest Wichner und Florian Höllerer
-
20 Dienstag
Berliner Preis für Literaturkritik 2015
Verleihung an Daniela Strigl
Laudatio: Sigrid Löffler -
07 Mittwoch
Dichterlesen.net
Moderation: Jan Bürger und Florian Höllerer
-
24 Freitag
Step-Text
Konzeption: Gabriele Brandstetter, Sigrid Gareis und Florian Höllerer
-
05 Mittwoch
Literaturen rund ums Mittelmeer: »Syrien im Exil«
Begrüßung: Florian Höllerer (LCB)
Grußworte von Frank-Walter Steinmeier (Bundesaußenminister) verlesen von Beate Grzeski, Beauftragte für Außenwissenschaftspolitik, Deutschlandkommunikation und den Dialog zwischen den Kulturen Christina Weiss (Kulturstaatsministerin a.D., Kuratoriumsvorstand der Allianz Kulturstiftung) Josef Haslinger (P.E.N.-Zentrum Deutschland)
Podiumsdiksussion mit Amer Matar, Mathias Énard, Rasha Abbas, Rosa Yassin Hassan und Nihad Sirees, Moderation: Larissa Bender
Dokumentarfilm »Return to Homs«, anschl. Gespräch mit dem Regisseur Talal Derki -
18 Samstag
Pierre-André Sauvageot: »Tardi: Schwarz auf Weiß«
Filmpremiere und Gespräch mit Pierre-André Sauvageot
Moderation: Florian Höllerer -
15 Mittwoch
Tardi: »Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag IIB«
Ausstellungseröffnung mit Hansgeorg Hermann, Andreas Platthaus, Julia Schoch
Einführung: Florian Höllerer
2023
Dezember
November
August
Juni
2022
Mai
2021
November
Oktober
September
Juni
2019
Dezember
2017
November
2016
Oktober
April
2015
Oktober
April
2014
November
Januar
Ausstellungen (2)
-
03 Montag
19:00 Uhr»DRIFTING ACCUMULATION MINSK«
Iryna Herasimovich, Marcus Reichmann
-
15 Montag
00:00 Uhr»Madame Choi und die Monster«
Sheree Domingo, Patrick Spät
2023
April
2022
August
Team (1)
Beiträge (8)
2023
September

Das LCB auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Wir freuen uns auf zahlreiche Veranstaltungen des Gastlandes Slowenien – Waben der Worte.August

Bert Papenfuß
Wir trauern um Bert Papenfuß (1956–2023). Zur Erinnerung haben wir einige Fotos von Renate von Mangoldt zusammengestellt.Zur Bildersammlung…
Mai
Februar
2022
Juni
Mit Sprache handeln, Tag 1
Programm 23. Juni 2022 im Livestream
19.30 h Begrüßung | Florian Höllerer
19.45 h Eröffnungsrede | Sasha Marianna Salzmann
20.30 h FRAGILE | TOLEDO TALKS | PREIS DER LITERATURHÄUSER | LCB DIPLOMATIQUEMehr…
2021
Oktober

Unterhaltungen deutscher Eingewanderten | 2017
Deutschen Literaturarchivs Marbach gesichtet und jeweils einen eigenen Onlineparcours mit Bild-, Ton- und Textexponaten kreiert. Im Januar 2017 präsentierten Bodrožić und Utlu den Hörraum „Unterhaltungen deutscher Eingewanderten“ und diskutierten mit Florian Höllerer und Jan Bürger über die Sprache(n) der Migrationsliteratur und über Ihre Stellung in literarischen Dokumentensammlungen. Die Aufnahme dieser Veranstaltung ist unserer 100. Hörtipp und ein Vorspann zum 10-jährigen Jubiläum von Dichterlesen.net!
Frisch aus dem Archiv #100: Gibt es in der Literatur von Migranten überhaupt eine Vorstellung von ‚Muttersprache‘ und ‚Heimat‘? Marica Bodrožić und Deniz Utlu haben für den virtuellen Ausstellungsraum im Rahmen von Dichterlesen.net die Archive des Literarischen Colloquiums Berlin und des2020
März

Frisch aus dem Archiv
Aus dem LCB-Veranstaltungs-Fundus: Unsere Hör-Tipps, die Ihnen unsere wertvollsten, kuriosesten und aufregendsten Lesungen aus den letzten 57 Jahren ins Wohnzimmer bringen oder Sie beim Spazieren begleiten, finden Sie hier versammelt.2019
Juli

REWRITING THE MAP
See what happened while rewriting the maps of Belfast · Berlin · Mostar · NicosiaSkizzenblog (1)
2019
August

06. August 2019
»What do you share?«
fragte Festivalzeichnerin Leonie Ott die Teilnehmer·innen und Gäste während des Festivals Rewriting the Map (2019) und hielt die Antworten zeichnend auf einer großen Karte fest …Mehr…
Seiten (2)

Das LCB auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Wir freuen uns auf zahlreiche Veranstaltungen des Gastlandes Slowenien – Waben der Worte.
Bert Papenfuß
Wir trauern um Bert Papenfuß (1956–2023). Zur Erinnerung haben wir einige Fotos von Renate von Mangoldt zusammengestellt.Zur Bildersammlung…