LCB

Archiv

Veranstaltungen (14)

Beiträge (3)

2025

März

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025

FörderungWir gratulieren den Nominierten und ihren Verlagen von Herzen!

BELLETRISTIK
∙ Kristine Bilkau: »Halbinsel« (Luchterhand)
∙ Esther Dischereit: »Ein Haufen Dollarscheine« (Maro)
∙ Wolf Haas: »Wackelkontakt« (Hanser)
∙ Christian Kracht: »Air« (Kiepenheuer & Witsch)
∙ Cemile Sahin: »Kommando Ajax« (Aufbau)

ÜBERSETZUNG
∙ Olaf Kühl mit Szczepan Twardochs »Kälte« (Rowohlt Berlin) aus dem Polnischen
∙ Lilian Peter mit Erica Jongs »Angst vorm Fliegen« (Ecco) aus dem Amerikanischen Englisch
∙ Verena von Koskull mit Gian Marco Griffis »Die Eisenbahnen Mexikos« (claassen) aus dem Italienischen
∙ Thomas Weiler mit Ales Adamowitschs, Janka Bryls und Uladsimir Kalesniks »Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten« (Aufbau) aus dem Belarussischen
∙ Julia Wolf mit Samantha Harveys »Umlaufbahnen« (dtv) aus dem Englischen

SACHBUCH/ESSAYISTIK
∙ Maike Albath: »Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter« (Berenberg)
∙ Jens Bisky: »Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934« (Rowohlt Berlin)
∙ Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik: »Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte« (dtv)
∙ Irina Rastorgueva: »Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung« (Matthes & Seitz Berlin)
∙ Sandra Richter: »Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben« (Insel)Mehr…

2020

Juli

David Rabolt, Sascha Ehlert, Katharina Holzmann © Amelie Kahn-Ackermann & André Simonow

Korbinian Verlag empfiehlt

Leselampe ExtraKleine und unabhängige Verlage empfehlen aus ihrem aktuellen Programm #4: Katharina Holzmann, Sascha Ehlert und David Rabolt feierten am 1. Mai den fünften Geburtstag ihres Verlags. Seit 2015 verlegt Korbinian »Literatur, die unterhält und aneckt:« Erzählbände über das Wegrennen vor der Polizei sind genauso darunter wie satirische Manifeste, die größtenteils als ernsthafte Manifeste gelesen wurden, Absagen an die Lesegewohnheiten deutscher Leser·innen, ebenso wie ein offenbar konsensfähiger Romahit. Dieser Romanhit — »TAXI« von Cemile Sahin — ist die heutige Empfehlung des Verlagsteams: ein Antikriegsroman in der Form eines seriell erzählten filmischen Rides und eine intensive Erzählung über die Lebenswelt kriegsgebeutelter Menschen, die versuchen, die Deutungshoheit über das eigene Leben und die eigene Erzählung zu behalten.Zur Leselampe…

April

weiter lesen podcast

weiter lesen

Veranstaltung»weiter lesen – das LCB im rbb« war eine Podcast-Lesebühne des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb).Zum gesamten Programm...

360